Wenn der Osterhase Hilfe braucht…

von Merve Ayranci
23. April 2025

Mit viel Spaß und Freude sind wir in die Osterwoche gestartet.

Eine feine Woche, die uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

 

Bunte Osterjause selbst gemacht

Unsere gesunde Osterjause haben die Kinder mit viel Liebe und Kreativität selbst vorbereitet. Gemeinsam wurde geschnibbelt, gesteckt und dekoriert – aus frischem Obst und knackigem Gemüse entstanden bunte Häschen, Eier und Blumen. Besonders viel Freude machte das Ausstechen von Brotscheiben in verschiedenen Osterformen. Und als Highlight haben wir aus Obst ein riesengroßes Osterei gelegt – fast zu schön zum Essen.

 
Spurensuche mit Federn und Schatz

Auch im Hort wurde es spannend: Der Osterhase hatte seine rosanen Federn verloren – und die braucht er, um schnell genug zu sein. Die Kinder machten sich mutig auf die Suche, entdeckten Hinweise, lösten Aufgaben und Rätsel und fanden am Ende nicht nur die fehlenden Federn, sondern auch einen geheimnisvollen Schatz. Was für ein Abenteuer!

 
Rettet den Osterhasen!

Ein mysteriöser Zettel mit einem Hilferuf von Osterhase Hoppel führte uns auf einen aufregenden Ausflug. Die Kinder mussten viele knifflige Rätsel und spannende Aufgaben an verschiedenen Stationen lösen: vom Haus Morandell über den Spielplatz am Knappenweg, vorbei an einer geheimnisvollen Hausnummer in der Clemens-Holzmeisterstraße, beim Snack-Ticker, dem Café Premm und sogar bei der Kirche. An der letzten Station bekamen die Kinder ein Foto von Hoppel zu sehen – sie sollten erraten, wo er sich versteckt haben könnte. Die Spur führte schließlich in unseren Garten. Dort konnten die Kinder tatsächlich Hoppel finden – und damit das Osterfest in Fulpmes retten.