"Mitbestimmen, Mitgestalten" – Unser Kinderparlament
Dürfen wir vorstellen! Unser erstes Kinderparlament.
Aus jeder Gruppe wurden engagierte Vertreterinnen und Vertreter gewählt, die sich alle zwei Wochen zu einer gemeinsamen Sitzung treffen. Dort besprechen sie alles, was die Kinder bewegt: Wünsche, Ideen, Anregungen, aber auch Sorgen und Probleme. Gemeinsam suchen sie nach Lösungen und gestalten aktiv das Leben in unserer Einrichtung mit. Die gewählten Kindervertreterinnen und -vertreter bleiben für ein Semester im Amt. Danach finden Neuwahlen statt, sodass immer wieder andere Kinder die Chance bekommen, sich einzubringen. So lernen die Kinder, ihre Meinung zu vertreten, Verantwortung zu übernehmen und demokratische Prozesse spielerisch zu erleben.
Unsere horteigene Bücherei hat Zuwachs bekommen – und die Kinder waren fleißig mit dabei!
Gemeinsam haben wir die Bücherei erweitert und mit neuen, spannenden Büchern ausgestattet. Die Kinder durften mitbestimmen, welche Geschichten, Sachbücher und Bilderbücher das Angebot bereichern sollen. Mit viel Eifer und Neugier stöberten sie in Vorschlägen, tauschten sich über ihre Lieblingsbücher aus und sammelten Wünsche. Auch das Einsortieren und Gestalten der neuen Bücherregale wurde gemeinsam in die Hand genommen. Nun lädt unsere Bücherei noch mehr zum Schmökern, Entdecken und Eintauchen in fremde Welten ein – ein Ort, der von den Kindern für die Kinder gestaltet wurde.
Alle ab aufs Eis!
Mit viel Engagement und großer Vorfreude haben die Kinder einen Ausflug zum Eislaufplatz organisiert.
Von der ersten Idee bis hin zur genauen Planung – die Kinder brachten sich mit Begeisterung ein. Mit Kreativität und Teamgeist stellten sie sicher, dass der Ausflug für alle zu einem besonderen Erlebnis wurde. Die Freude und der Stolz über das gemeinsame Erreichte war am Ende spürbar. Schon jetzt blicken wir gespannt auf die nächsten Vorhaben, die wir gemeinsam in die Tat umsetzen wollen.
Unsere fleißigen Parlamentarierinnen und Parlamentarier haben eine Wunschbox gebastelt, um sicherzustellen, dass kein Anliegen der Kinder übersehen wird.
Die Box wurde gut sichtbar und für alle Kinder im Hort frei zugänglich aufgestellt. So kann jedes Kind jederzeit seine Wünsche, Ideen oder Sorgen aufschreiben und einwerfen. Zu Beginn jeder Parlamentssitzung werfen die Vertreterinnen und Vertreter einen Blick in die Wunschbox und lesen gemeinsam, was die Kinder im Hort bewegt. So stellen sie sicher, dass wirklich jede Stimme gehört wird.