Ein Barfußweg entsteht – Mit allen Sinnen Natur erleben
Die Idee war schnell geboren und schon bald wurde daraus ein spannendes Gemeinschaftsprojekt. Gemeinsam mit den Kindern machten wir uns auf den Weg in den Wald, um Naturmaterialien zu sammeln: Steine, Äste, Blätter und vieles mehr, was sich für unseren Barfußweg eignete. Mit viel Neugier und Energie begannen anschließend unsere Arbeit im Garten: Schaufeln wurden verteilt, ein großes Loch in der gewünschten Form ausgehoben und Schritt für Schritt vorbereitet. Erst kam der Kies als stabile Grundlage hinein, danach folgten Pflastersteine und Platten, die sorgfältig an ihren Platz gelegt wurden.
Schritt für Schritt wuchs so unser Barfußweg. Am Ende wurde er mit den gesammelten Materialien befüllt – und plötzlich war er fertig: ein Weg, der zum Laufen, Ertasten und Erleben einlädt.
Das Schönste daran? Nicht nur das Ergebnis, sondern vor allem der Weg dorthin. Die Kinder konnten mitgestalten, Materialien anfassen, selbst mithelfen und miterleben, wie aus vielen kleinen Handgriffen etwas Großes entsteht.
____________________________________________________________________________________________________________________________
Warum Barfußlaufen so gesund ist
Ein Barfußweg macht nicht nur Spaß – er tut auch dem Körper gut. Unterschiedliche Untergründe massieren sanft die Fußsohlen, fördern die Durchblutung und stärken die Muskulatur. Kinder lernen dabei spielerisch, ihr Gleichgewicht zu halten und ihre Sinne zu schärfen. Ganz nebenbei trägt Barfußlaufen dazu bei, die Fußentwicklung zu unterstützen und sorgt für ein bewusstes Erleben der Natur. Heute bereichert unser Barfußweg den Garten und schenkt allen Besuchern ein kleines Stück Naturerlebnis – direkt unter den Füßen.