4-Pfoten im Hort

von Vanessa Wilberger
05. März 2025
Kinder mit Therapiehund Ally

Ally, unsere liebevolle Australian-Shepherd-Hündin, wurde im Dezember 2023 geboren und lebt bei unserer Hortleitung Vanessa Riepler. Bereits seit sie 10 Wochen alt ist, ist sie ein fester Bestandteil unseres Hortalltags und begleitet uns täglich mit ihrer aufgeweckten und freundlichen Art. Sie begleitet die Kinder mit viel Freude und Energie und unterstützt sie in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung. Ihre Anwesenheit wirkt sie positiv auf das Hort-Klima und die Lernatmosphäre aus.

Warum ein Hund im Hort?

Ein Begleithund kann Kindern helfen, Verantwortung zu übernehmen, Selbstbewusstsein zu entwickeln und soziale Kompetenzen zu stärken. Wissenschaftliche Erkenntnisse der tiergestützten Pädagogik zeigen, dass Hunde beruhigend wirken und das Miteinander fördern.

Wie wird der Hund eingesetzt?

Der Hund ist mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Hortes. Er begleitet die Kinder in verschiedenen Alltagssituationen, sei es beim Spielen, Lernen oder in ruhigen Momenten. Der Umgang mit dem Hund ist stets freiwillig, und klare Regeln sorgen für ein respektvolles Miteinander.

Allys Aufgaben im Hort

Lorenz mit Begleithund Ally
Rabia mit Begleithund Ally
Zehra mit Begleithund Ally
Sarah mit Begleithund Ally
Nisa mit Begleithund Ally
Josey mit Begleithund Ally
Linda mit Begleithund Ally
Ally auf der Couch

Lesehündin: Kinder können Ally vorlesen, was das Selbstvertrauen und die Lesekompetenz stärkt.

Trösterin und Begleiterin: Der Hund spendet Trost in schwierigen Momenten und sorgt für emotionale Sicherheit.

Spielpartnerin: Sie begleitet die Kinder bei Bewegungs- und Geschicklichkeitsspielen.

Soziale Vermittlerin: Der Hund hilft, soziale Kompetenzen zu fördern und Gruppenkonflikte zu entschärfen.

Motivatorin: Sie animiert zu Bewegung und Aktivitäten an der frischen Luft.

Ruhepol: In stressigen Situationen hilft ein Hund, eine beruhigende Atmosphäre zu schaffen.